Wir optimieren Ihre Gasanlage
Auch Erdgas wird teuer gehandelt und steht in vielen Verbindungen von Politik- und Umweltbedingungen - sogar in Abhängigkeit zum Erdöl.
Dennoch sind von 17 Millionen Heizkesseln in Deutschland nur ca. 10 % auf dem aktuellen Stand der Technik mit einem Wirkungsgrad von mehr als 98 %. Die Übrigen verschwenden weiterhin teuren Brennstoff. Das Einsparpotential bei einer Anlagenmodernisierung schätzt der BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik) auf 25 - 45 Prozent, die Amortisationszeit eines Kesselaustauschs beginne bei etwa 5 Jahren.
Durchgesetzt hat sich auch hier die Brennwerttechnik. Durch Brennwertgeräte wird die so genannte Verdampfungs- oder Kondensationswärme im Abgas ausgenutzt. Durch einen nachgeschalteten Wärmetauscher aus Edelstahl oder Aluminiumlegierungen wird dem Abgas zusätzlich Wärme entzogen. Die Abgastemperatur - also die ungenutzte Wärme, die im Schornstein verschwindet - wird reduziert und der Wirkungsgrad steigt. Der Brennstoff wird vollwertiger ausgenutzt.
Wenn der Wirkungsgrad Ihres neuen Gas-Brennwertgerätes steigt, sinken für Sie die Energiekosten und am Ende des Jahres bleiben wieder ein paar hundert Euro mehr in Ihrem Geldbeutel!
Die Umrüstung einer alten Ölheizung auf eine neue Brennwertanlage ist die vergleichsweise einfachste und kostengünstigste Modernisierung.
Aber auch hier gilt: unsere Modulbauweise ermöglicht Ihnen weitere Nachrüstmöglichkeiten mit alternativen Energieträgern.
Wussten Sie, dass Sie in Ihrem Haushalt für die Sicherheit der Gasanlage verantwortlich sind?
Ob Mieter oder Hausbesitzer - als Nutzer von Gasanlagen müssen Sie laut Regelwerk TRGI (Technische Regeln für Gasinstallationen) deren sicheren und einwandfreien Zustand gewährleisten.
Hierzu gehört zunächst der notwendige Jahres-Check Ihrer gesamten Gasinstallation, welche sie selbst durchführen können, da es sich um eine rein optische Besichtigung handelt. Sollten Sie hier unsicher sein, helfen wir Ihnen gern weiter.
Alle zwölf Jahre allerdings sollte die Leitungsanlage von einem zugelassenen SHK-Vertragsinstallateur auf Dichtheit geprüft werden. Findet diese Prüfung nicht statt, könnten Sie die Verkehrssicherheit verletzen und riskieren somit Ihren Versicherungsschutz.
Lassen Sie es nicht so weit kommen! Unser TRGI-geschultes Personal steht Ihnen zur Verfügung.
Wir optimieren Ihre Anlage. Sprechen Sie uns an!